Bad Wurzach (bis 1950 Wurzach) ist eine kleine Kurstadt in Oberschwaben und ältestes Moorheilbad Baden-Württembergs
Bundesland
Regierungsbezirk
Landkreis
Einwohner
14.827 (31. Dez. 2021)[1]
Postleitzahl
88410
Vorwahlen
07564, 07527, 07568
Adresse der Stadtverwaltung
Website
Ortsteile
Berghof, Gottesberg, Greut, Heiligkreuzberg, Herrgotts, Hrloch, Josenhof, Leprosenberg, Maxhof, Niedermhle, Oberried, Oberschwanden, Reinstein, Reute, Schwende, Untergreut, Wiesen, Wölflisberg, Zimmerjock, Berghof, Gottesberg, Greut, Heiligkreuzberg, Herrgotts, Hürloch, Josenhof, Leprosenberg, Maxhof, Niedermühle, Oberried, Oberschwanden, Reinstein, Reute, Schwende, Untergreut, Wiesen, Wölflisberg, Zimmerjock
Gemeinde Bad Wurzach – Öffnungszeiten
- Montag: 08:30 - 11:30
- Dienstag: 08:30 - 11:30
- Mittwoch: 08:30 - 11:30
- Donnerstag: 08:30 - 11:30
13:30 - 15:00
- Freitag: 08:30 - 11:30
- Samstag: Geschlossen
- Sonntag: Geschlossen
Der Bebauungsplan für das neue Wohngebiet Unterschwarzach Nord in Bad Wurzach wurde am 16. Dezember 2024 rechtsverbindlich beschlossen. Das Gebiet liegt im Nordwesten von Unterschwarzach, Richtung Menhardsweiler, und umfasst eine Fläche von 3,1 ha. Der Plan sawurde nach mehreren Beschlüssen und Auslegungen finalisiert, trotz einer Gegenstimme und einer Enthaltung. Die Planung sieht die Einrichtung einer Verkehrsinsel zur Temporeduzierung vor und schließt die verpflichtende Einplanung von Zisternen ein. Es gab Diskussionen über die Größe der Bauplätze und die mögliche Verdichtung des Wohngebiets.
FAQ
Was ist ein einfacher Bebauungsplan?
Ein einfacher Bebauungsplan ist ein Bebauungsplan, der nicht alle Mindestfestsetzungen eines qualifizierten Bebauungsplans enthält. Charakteristika sind:
- Er regelt nur einzelne Aspekte der städtebaulichen Ordnung.
- Fehlende Festsetzungen werden nach § 34 oder § 35 BauGB beurteilt.
- Er wird oft in bereits bebauten Gebieten eingesetzt, um bestehende Strukturen zu erhalten oder behutsam weiterzuentwickeln.
Einfache Bebauungspläne bieten mehr Flexibilität, erfordern aber eine sorgfältigere Prüfung bei Bauanträgen.
Warum sind Bebauungspläne und Flächennutzungspläne wichtig?
Bebauungspläne und Flächennutzungspläne sind aus mehreren Gründen wichtig:
- Steuerung der Stadtentwicklung: Ermöglichen eine geordnete und nachhaltige städtebauliche Entwicklung
- Rechtssicherheit: Schaffen klare Regeln für Bauvorhaben und minimieren Konflikte
- Interessenausgleich: Berücksichtigen verschiedene Interessen wie Wohnen, Gewerbe und Umweltschutz
- Infrastrukturplanung: Ermöglichen vorausschauende Planung von Verkehr, Versorgung und öffentlichen Einrichtungen
- Umwelt- und Klimaschutz: Können Grünflächen sichern und umweltfreundliche Bauweisen fördern
- Wirtschaftsförderung: Können Flächen für Gewerbe und Industrie bereitstellen und so die lokale Wirtschaft fördern